
Meine Kompetenz
Jahrgang 1948
Architektur-Studium an der TH Darmstadt, Abschluss als Dipl.-Ing.
Nach dem Diplom dreizehn Jahre Redakteur von renommierten Architektur- und Innenarchitektur-Fachzeitschriften
Jahrgang 1948
Architektur-Studium an der TH Darmstadt, Abschluss als Dipl.-Ing.
Nach dem Diplom dreizehn Jahre Redakteur von renommierten Architektur- und Innenarchitektur-Fachzeitschriften
Foto: Frank P.Kistner
Heilpraktiker für Psychotherapie, Aus- und Fortbildungen: Voice Dialogue, Quantenpsychologie, NLP-Master, -Trainer dvnlp, Systemischer (Business-) Coach usw. usw...
Wichtiger als alle die erlernten Kompetenzen sind mir die eigenen Weiterentwicklungen und selbst erarbeiteten Methoden, die speziell auf die Bedürfnisse von Hochsensiblen ausgerichtet sind.
2008 - 2019 Leitung des HSP-Instituts in Stuttgart
Wichtiger als alle die erlernten Kompetenzen sind mir die eigenen Weiterentwicklungen und selbst erarbeiteten Methoden, die speziell auf die Bedürfnisse von Hochsensiblen ausgerichtet sind.
2008 - 2019 Leitung des HSP-Instituts in Stuttgart
Veröffentlichungen:
"Wenn die Haut zu dünn ist. Hochsensibilität - vom Manko zum Plus", Kösel-Verlag, 2011
"Bis hierher und nicht weiter. Wie Sie sich zentrieren, Grenzen setzen und gut für sich sorgen", Kösel-Verlag, 2014
"Mein Kind ist hochsensibel - was tun? Wie Sie es verstehen, stärken und fördern", Kösel-Verlag, 2015
"Ins Herz getroffen. Selbsthilfe bei seelischen Verletzungen", Kösel-Verlag, 2016 (erscheint am 3. Oktober)
Übersetzungen liegen bisher in fünf Sprachen vor: Italienisch (alle vier Titel), Niederländisch, Slovakisch, Tschechisch, Koreanisch (alle vier Titel).
"Wenn die Haut zu dünn ist. Hochsensibilität - vom Manko zum Plus", Kösel-Verlag, 2011
"Bis hierher und nicht weiter. Wie Sie sich zentrieren, Grenzen setzen und gut für sich sorgen", Kösel-Verlag, 2014
"Mein Kind ist hochsensibel - was tun? Wie Sie es verstehen, stärken und fördern", Kösel-Verlag, 2015
"Ins Herz getroffen. Selbsthilfe bei seelischen Verletzungen", Kösel-Verlag, 2016 (erscheint am 3. Oktober)
Übersetzungen liegen bisher in fünf Sprachen vor: Italienisch (alle vier Titel), Niederländisch, Slovakisch, Tschechisch, Koreanisch (alle vier Titel).